Bautrocknung Anwendungen

Das DryPanel® erwärmt das Mauerwerk mit Infrarot-C-Strahlung und macht die Sanierung von Wasserschäden einfacher und effizienter.

Trocknung von Zwischenwänden

Bringen Sie das DryPanel® an der diffusionsdichten Seite der Wandfläche an, falls eine Zwischenwand nicht beidseitig diffusionsoffen ist. Dadurch entsteht ein Druckeffekt, mit dem die Feuchtigkeit auf der gegenüberliegenden, diffusionsoffenen Fläche in die Raumluft entweicht.

Bei beidseitig diffusionsoffenem Mauerwerk (25 cm Hochlochziegel) beträgt die durchschnittliche Trocknungsdauer 8–10 Tage.

Trocknung von Außenwänden

Bei der Trocknung von Außenwänden ist ein getakteter Betrieb nötig, sofern die äußere Seite diffusionsoffen ist. Damit vermeiden Sie ein Verdrängen der Feuchtigkeit in tiefere Mauerschichten. Die besten Resultate erzielen Sie mit Ausschaltzyklen, in denen sich die verdrängte Feuchtigkeit wieder ausgleichen kann. 

Beachten Sie, dass bei dieser Anwendung deutlich längere Trocknungszyklen zu erwarten sind.

Trocknung von Tür- und Fensterlaibungen

Für die Anwendung in engen Nischen sowie für Tür- und Fensterlaibungen eignen sich vor allem die kompakten Modelle DryPanel® BT300 und BT200. Bei der Gesamtsanierung können Sie damit potenzielle Problemstellen vom ersten Tag an speziell behandeln. Für nachhaltig kürzere Sanierungszyklen.

Ergänzung bei der Dämmschichttrocknung

Bei der Dämmschichttrocknung im Druckluftverfahren tritt die eingeblasene Druckluft zwischen Estrich und Mauerwerk wieder aus. Die Feuchtigkeit gelangt so in den Sockelbereich des Mauerwerks. Mit dem DryPanel® BT300 in der Sockelmontage wirken Sie diesem Effekt entgegen.

Das Resultat: Durch die lokale Erwärmung verkürzen Sie die Gesamttrocknungszeit enorm.

Flexible Montagemöglichkeiten

Sockelmontage mit Standfüßen

Fixieren Sie die zwei Standfüße mit den beigepackten Rändelschrauben einfach und werkzeuglos an der Rahmenkonstruktion.

Wandmontage

In abgesicherten Bereichen befestigen Sie das DryPanel® einfach am Falz der Rahmenkonstruktion mit einem Nagel. Für nicht abgesicherte Bereiche erfolgt mittels Montagewinkel eine Schraubverbindung zwischen DryPanel® und Mauerwerk.

Montage mit Teleskopstangen

Befestigen Sie die Rändelschrauben mittels Montageklammern am Rahmen des DryPanel®. Die Befestigungsschellen lassen sich mit Teleskopstangen verbinden und sind besonders Mauer-schonend. Optimal bei kleineren Wasserschäden.

Deckenmontage

Stellen Sie mittels Montagewinkel eine feste Schraubverbindung zwischen DryPanel® und der Decke her. Wichtig: Sorgen Sie dabei für eine ausreichende Hinterlüftung der Geräte.

Bautrocknung mit dem DryPanel®

Werkzeuglose Montage

Aufbau und Inbetriebnahme in nur wenigen Minuten.

Effiziente Trocknung

Geräuschlos, schnell & komfortabel – der Raum bleibt nutzbar.

Einfacher Abbau

Schnelle Demontage – und ab zum nächsten Einsatz.

Infrarot-Bautrocknung mit WMT – Die effiziente Lösung für Trocknungsprojekte

Die Infrarot-Bautrocknung hat sich als eine der fortschrittlichsten Methoden zur Wand-, Decken- und Bodenentfeuchtung etabliert. Mit WMT Thermosysteme GmbH setzen Sie auf eine leistungsstarke, energieeffiziente und umweltfreundliche Technologie, die den Trocknungsprozess erheblich beschleunigt und gleichzeitig Materialschäden vermeidet.

 

Warum Infrarot-Bautrocknung?

Infrarotwärme dringt tief in die Baumaterialien ein und erzielt eine gleichmäßige und effiziente Feuchtigkeitsabgabe, ohne unnötig viel Energie zu verbrauchen. Diese Technologie arbeitet zielgerichtet und erwärmt ausschließlich die feuchten Stellen, wodurch sie viel schneller und energieeffizienter ist als traditionelle Trocknungsmethoden. Zudem wird durch die sanfte Wärmeübertragung das Risiko von Rissen oder Verformungen minimiert, was besonders bei empfindlichen Materialien wie Putz oder Holz von Vorteil ist.

 

Warum mit WMT Thermosysteme GmbH?

WMT bietet mit DryPanel® und DryPanel® PRO marktführende Infrarot-Trocknungslösungen, die von renommierten Forschungsinstituten unterstützt und mit patentierten Technologien ausgestattet sind. Diese Geräte zeichnen sich durch eine intelligente Heizsteuerung, die den Energieverbrauch optimiert und nur dann nachheizt, wenn es wirklich nötig ist. So garantieren wir eine besonders energiesparende und effiziente Trocknung.

 

Wie wirkt Infrarot-Bautrocknung?

Die Infrarotstrahlung dringt tief in das Material ein und erhitzt die Feuchtigkeit in den Wänden oder Böden direkt. Diese Feuchtigkeit wird durch Verdunstung an die Luft abgegeben, ohne dass die Umgebungsluft selbst stark erhitzt wird. Durch diese gezielte Trocknung wird die Energie nur dort verwendet, wo sie wirklich benötigt wird. Das führt zu kürzeren Trocknungszeiten und einem geringeren Stromverbrauch, im Vergleich zu herkömmlichen Methoden wie Luftentfeuchtern oder Heizlüftern.

 

Wie kann Infrarot-Bautrocknung angewendet werden?

Infrarot-Bautrockner von WMT sind vielseitig einsetzbar und eignen sich sowohl für neue Bauprojekte als auch für Sanierungen und die Wasserschadenbehebung. Sie können in verschiedenen Phasen des Trocknungsprozesses verwendet werden, insbesondere bei:

  • Wasserschadensanierungen: Trocknung von Wänden und Böden nach Wasserinfiltration.
  • Neubauten: Beschleunigte Trocknung von frischem Putz oder Estrich.
  • Renovierungen: Effiziente und schnelle Trocknung von Altbauwänden ohne Gefahr von Schäden an bestehenden Materialien.

Kombinationen mit anderen Geräten – Praktische und sinnvolle Anwendungen

Die Infrarot-Bautrocknung lässt sich hervorragend mit anderen Trocknungstechnologien kombinieren, um die Effizienz zu steigern und verschiedene Anwendungsbedürfnisse abzudecken:

  • Luftentfeuchter: In besonders feuchten Umgebungen oder bei stark durchfeuchteten Bereichen kann die Infrarot-Technologie mit Luftentfeuchtern kombiniert werden, um die Luftfeuchtigkeit schnell zu senken und die Verdunstung zu unterstützen.
  • Luftzirkulatoren: Um die durch die Infrarotwärme freigesetzte Feuchtigkeit schneller abzutransportieren, kann ein Luftzirkulator eingesetzt werden, der die Luft in Bewegung hält und so die Trocknung beschleunigt.
  • Heizlüfter: In Bereichen mit niedrigen Temperaturen oder großen Flächen kann die Kombination von Heizlüftern und Infrarot-Trocknern eine schnelle Trocknung gewährleisten.

Diese praktischen Kombinationen bieten die Flexibilität, je nach Bedarf die optimale Trocknungslösung zu wählen und so das bestmögliche Ergebnis in kürzester Zeit zu erzielen.

 

Fazit

Die Infrarot-Bautrocknung von WMT ist eine schnelle, energiesparende und materialschonende Lösung für Ihre Trocknungsprojekte. Mit der DryPanel®-Reihe bieten wir Ihnen die effizienteste Methode zur Feuchtigkeitsentfernung, die durch den Einsatz intelligenter Technologien und optionaler Kombinationen mit anderen Geräten perfekt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt werden kann. Vertrauen Sie auf WMT, um Ihre Trocknungsprojekte effektiv und nachhaltig zu realisieren.

 

➡️ Mehr erfahren und individuelle Beratung anfordern! office@wmt.at

ja日本語